Highlight-News
König Daniel Weyer regiert mit Königin Annika unseren Schützenverein für ein Jahr
Nach einem spannenden Stechen konnte Daniel Weyer sich als Schützenkönig durchsetzen. Zusammen mit seiner Frau und Königin Annika und dem Ehrenpaar Ulrich und Ulrike Kottmann regieren sie die St. Servatius Schützen für ein Jahr.
Vor dem Königschießen wurde ein Kaiser ausgeschossen. Dieser Wettbewerb wird in Beesten nur alle 5 Jahre durchgeführt. Nach einem spannenden Stechen mit vielen Anwärtern konnte sich Franz-Josef Börjes durchsetzen. Als Kaiserin erwählte er seine Frau Hildegard.
Unser Foto zeigt von links: Hildegard Börjes mit Kaiser Franz-Josef Börjes, Königin Annika Weyer und König Daniel Weyer mit Tochter Ida und das Ehrenpaar Ulrike und Ulrich Kottmann
Während des Schützenfestes 2025 wurden auch in diesem Jahr Verdienstorden an Vereinsmitglieder verliehen die sich für den Verein in besonderer Weise eingesetzt haben:
Für 6 Jahre Vorstandsarbeit als Kassenwart erhielt Andreas Stroot einen Verdienstorden. Seit 2019 führt Andreas die Kasse und ist für die Finanzen des Vereins mitverantwortlich.
Für ihre langjährige Tätigkeit als Träger der Vereinsfahne erhielten Franz-Josef Börjes, Christian Börjes, Georg Schröder, Stefan Surmann, Matthias Trepohl und Michael Trepohl den Verdienstorden. Die Gruppe dieser 6 trägt die Vereinsfahne während unseres Schützenfestes, Veranstaltungen befreundeter Vereine, Beerdigungen von Vereinsmitgliedern und anderen kirchlichen Anlässen und prägen damit das gute Bild unseres Schützenvereins in der Öffentlichkeit.
Unser Bild zeigt von links: Georg Schröder, Andreas Stroot, Stefan Surmann, Christian Börjes, Matthias Trepohl, Michael Trepohl, Franz-Josef Börjes, sowie die Gewinner der Plaketten, des Vereinsmeisters und des Heinrich-Kewe-Pokals, Maxi Budde, Klaus Snaadt, Jens Vorbrink und Marvin Lambers. Nicht auf dem Foto Silberordensgewinner Matthias Snaadt.
Alle Ergebnisse der Schießwettbewerbe vom Schützenfest 2025 können hier eingesehen werden.
Ergebnisse des Vereinsmeister-, Plaketten-, Pokal- und Preisschießen zum Schützenfest 2025
Die diesjährigen Schießwettbewerbe endeten mit dem Endstechen am 14.06.2025. An insgesamt 4 Terminen konnten die Schützen die nötigen Vorraussetzungen schaffen um das Endstechen zu erreichen.
Folgende Platzierungen in den verschiedenen Wettbewerben wurden erreicht:
Kategorie | Name | Ergebnis (Ringe) / Stechen |
Vereinsmeister | Maxi Budde | 99 |
Heinrich-Kewe-Gedächnispokal | Klaus Snaadt | 100 / 51,5 |
Plaketten | ||
Gold | Maxi Budde | 60 / 31,3 |
1. Silber | Jens Vorbrink | 60 / 30,9 |
2. Silber | Matthias Snaadt | 60 / 30,9 |
1. Bronze | Marvin Lambers | 60 / 30,3 |
2. Bronze | Stefan Surmann | 60 / 30,2 |
3. Bronze | Klaus Snaadt | 60 / 30,1 |
Preisschießen | ||
1. Preis | Ulrich Kottmann | 60 / 29,2 |
2. Preis | Christian Börjes | 60 / 28,5 |
3. Preis | Tobias Spieker | 60 / 26,4 |
4. Preis | Matthias Snaadt | 60 / 25,5 |
5. Preis | Franz-Josef Börjes | 60 / 25,3 |
Jugend Preisschießen unter 14 Jahre | ||
1. Preis | Jule Buitmann | |
2. Preis | Michel Schnier | |
3. Preis | Henning Duisen | |
Jugend Preisschießen über 14 Jahre | ||
1. Preis | Mats Nowak | |
2. Preis | Clemens Duisen | |
3. Preis | Michel Nowak |
Ergebnisse vom Schützenfest 2025
Vereinsmeisterin der Jugend | Jule Buitmann |
Vereinsmeister der Jugend | Clemens Duisen |
Jugendkönig | Thilo Preun |
Kaiser | Franz-Josef Börjes |
König | Daniel Weyer |