Highlight-News

Fastabendpokalschießen 2024/25

Fastabendpokalschießen 2024/25

Spannende Wettkämpfe beim Fastabendpokalschießen 2024/25

Das diesjährige Fastabendpokalschießen 2024/25 bot wieder einmal spannende Wettkämpfe und hervorragende Schießleistungen. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen zeigten die Schützinnen und Schützen ihr Können und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die vorderen Plätze.

Alle Ergebnisse hier klicken.

Herren – Heetberg holt den Sieg

Bei den Herren setzte sich Heetberg mit einem starken Mannschaftsergebnis von 814,1 Ringen an die Spitze. Den Titel des besten Einzelschützen sicherte sich Benedikt Bohlin aus Hone mit hervorragenden 208,5 Ringen. Auch die weiteren Platzierungen lagen eng beieinander: Hone erreichte 813,3 Ringe, gefolgt von Poggerie mit 813,0 Ringen.

Top 3 Mannschaften Herren:

  1. Heetberg – 814,1 Ringe

  2. Hone – 813,3 Ringe

  3. Poggerie – 813,0 Ringe

Bester Einzelschütze Herren:
🥇 Benedikt Bohlin (Hone) – 208,5 Ringe


Damen – Bahnhof auf Platz 1

Bei den Damen triumphierte die Mannschaft Bahnhof mit 804,5 Ringen. Die beste Einzelschützin des gesamten Wettbewerbs wurde Susanne Spieß (Bahnhof) mit 201,8 Ringen. Auf Platz zwei der Mannschaftswertung landete City (789,8 Ringe), gefolgt von Am Kamp (780,9 Ringe).

Top 3 Mannschaften Damen:

  1. Bahnhof – 804,5 Ringe

  2. City – 789,8 Ringe

  3. Am Kamp – 780,9 Ringe

Beste Einzelschützin Damen:
🥇 Susanne Spieß (Bahnhof) – 201,8 Ringe


Bemerkenswerte Einzelleistungen

Neben den Gesamtsiegern glänzten auch weitere Schützinnen und Schützen mit Top-Ergebnissen:

  • Tom Sandl (Schardingen) – 207,1 Ringe

  • Karsten Johanning (Wilsten I) – 206,0 Ringe

  • Martina Surmann-Mersch – 201,5 Ringe

  • Daniela Achteresch – 200,9 Ringe


Das Fastabendpokalschießen 2024/25 zeigte erneut, wie hoch das Niveau im Schießsport ist und wie eng es an der Spitze zugeht. Die Ergebnisse lassen schon jetzt Vorfreude auf die nächste Austragung aufkommen – denn eins ist sicher: Die Konkurrenz schläft nicht.

Königs- und Kaiserpaar Schützenfest 2025

Schützenkönig des Jahres 2025

 

König Daniel Weyer regiert mit Königin Annika unseren Schützenverein für ein Jahr

Nach einem spannenden Stechen konnte Daniel Weyer sich als Schützenkönig durchsetzen. Zusammen mit seiner Frau und Königin Annika und dem Ehrenpaar Ulrich und Ulrike Kottmann regieren sie die St. Servatius Schützen für ein Jahr.

Vor dem Königschießen wurde ein Kaiser ausgeschossen. Dieser Wettbewerb wird in Beesten nur alle 5 Jahre durchgeführt. Nach einem spannenden Stechen mit vielen Anwärtern konnte sich Franz-Josef Börjes durchsetzen. Als Kaiserin erwählte er seine Frau Hildegard.

Unser Foto zeigt von links: Hildegard Börjes mit Kaiser Franz-Josef Börjes, Königin Annika Weyer und König Daniel Weyer mit Tochter Ida und das Ehrenpaar Ulrike und Ulrich Kottmann

Verdienstorden 2025

Verdienstorden Schützenfest 2025

Während des Schützenfestes 2025 wurden auch in diesem Jahr Verdienstorden an Vereinsmitglieder verliehen die sich für den Verein in besonderer Weise eingesetzt haben:

Für 6 Jahre Vorstandsarbeit als Kassenwart erhielt Andreas Stroot einen Verdienstorden. Seit 2019 führt Andreas die Kasse und ist für die Finanzen des Vereins mitverantwortlich.

Für ihre langjährige Tätigkeit als Träger der Vereinsfahne erhielten Franz-Josef Börjes, Christian Börjes, Georg Schröder, Stefan Surmann, Matthias Trepohl und Michael Trepohl den Verdienstorden. Die Gruppe dieser 6 trägt die Vereinsfahne während unseres Schützenfestes, Veranstaltungen befreundeter Vereine, Beerdigungen von Vereinsmitgliedern und anderen kirchlichen Anlässen und prägen damit das gute Bild unseres Schützenvereins in der Öffentlichkeit.

Unser Bild zeigt von links: Georg Schröder, Andreas Stroot, Stefan Surmann, Christian Börjes, Matthias Trepohl, Michael Trepohl, Franz-Josef Börjes, sowie die Gewinner der Plaketten, des Vereinsmeisters und des Heinrich-Kewe-Pokals, Maxi Budde, Klaus Snaadt, Jens Vorbrink und Marvin Lambers. Nicht auf dem Foto Silberordensgewinner Matthias Snaadt.

Alle Ergebnisse der Schießwettbewerbe vom Schützenfest 2025 können hier eingesehen werden.

Informationen